Team & Partner

Bei Med-Triage zu arbeiten bedeutet, sich einem Team von Menschen anzuschließen,
die ein gemeinsames Ziel haben:

Die Welt zu einem besseren Ort machen.

Sind Sie daran interessiert, unserem internationalen Team beizutreten,
und für eines der aufregendsten Unternehmen der Welt zu arbeiten?

Lesen Sie weiter.

Management

Dr. Stephan
Weber

Chief Executive Officer and Founder

More

  • Stephan ist über 20 Jahre im Deutschen Gesundheitswesen tätig und verfügt über einen 360 Grad Blickwinkel in alle Sektoren der Gesundheitswirtschaft.
  • Im Auftrag des IKK e.V. war er stimmberechtigtes Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss.
  • Stephan ist Innovations- und Business Develop-Manager für Digitale Gesundheit.

„Telemedizin und digtitale Ökosystreme ermöglichen es, medizinische Bedarfe mittels niedrigschwelliger Angebote einfach zu adressieren. Alle Stakeholder im Gesundheitssystem profitieren von einer effizienten Steuerung. Diese Steuerung ist zugleich die Basis für eine hohe Patientenzufriedenheit, denn sie bietet schnelle und zielführende medizinische Hilfe.“

Dr. Roberto
Va Calvo

Chief Medical Officer

More

  • Roberto ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, leidenschaftlicher Mediziner, der gerne über den Tellerrand hinausschaut.
  • 12 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen in internationalen Digitialisierungsprojekten im Bereich der künstlichen Intelligenz für die integrierte telemedizinische Patientensteuerung.
  • Roberto ist Telemediziner und in den Bereichen medizinische Qualität und ärztliche Ausbildung tätig.
„Telemedizin und künstliche Intelligenz ergänzen die physische Medizin ideal und können Ärzte im Arbeitsalltag signifikant entlasten. Darüber hinaus fördern sie den wissenschaftlichen Transfer zwischen und innerhalb der Fachrichtungen, eine Voraussetzung für qualitativ exzellente, digitale, medizinische Versorgung.“

Andreas
Pohling

Chief Information Officer

More

  • Andreas ist seit 1995 Unternehmer im IT Sektor. 2010 gründete und leitet er seitdem als Geschäftsführer und Gesellschafter in Wroclaw/Polen ein eigenes IT-Unternehmen Vialutions mit über 40 Mitarbeitern.
  • Seinen Backround konnte er nach Abschluss des Informatikstudiums beim Lufthansa Konzern in verschiedenen IT-Rollen und -Funktionen maßgeblich erweiteren.
  • Andreas ist Spezialist für Digitalisierung für Geschäftsprozesse in Produktions- und HealthCare-Unternnehmen.

„Die digitale Transformation ist eine Notwendigkeit in allen Unternehmungen. Wir sehen ständig neue und innovative Startups, die an die Grenzen der Digitalisierung gehen, und stellen fest, dass sie nicht nur großartige Programme, Anwendungen und Prozesse entwickeln, sondern die Zukunft gestalten.“

Andreas
Hepfner

Chief Technology Officer

More

  • Andreas ist seit 1989 Unternehmer im IT Sektor mit den Schwerpunkten der individuellen Software Entwicklung im Bereich HealthCare und Pharma.
  • Seit 2019 zusätzlich bei dem StartUp Neo Q in der Rolle als CTO beschäfftigt.
  • Andreas ist Leader im Aufbau von Entwicklerteams und dem Prozessmanagement bis hin zur CE Zertifizierung nach MDD und MDR.
  • Das Thema Datenschutz ist für Ihn kein Fremdwort.
„Die passgenaue Definition von Exportschnittstellen und Aufbau von Data Lakes und Big Data Strukturen unter Berücksichtigung der DSGVO Richtlinien sind maßgebliche Kriterien für eine strategische Produktausrichtung.“

Med. Sebastian
Schulz

Chief Operation Officer

More

„“

Dr. Elmar
Diederichs

Chief Data Officer

More

  • Elmar ist Mathematiker, Physiker und Philosoph mit einem focus auf der Analyse komplexer Systeme und dem Design KI-gestützter Kognition.
  • 13 Jahre Erfarung in internationaler, mathematischer Forschung mit dem Schwerpunkt machine learning.
  • 7 Jahre Erfahrung in AI-Startups als Head of AI.

„Die Chance für die Menschheit infolge einer Erweiterung ihrer eigenen Kognition durch künstliche Intelligenz ist eine doppelte: Intelligente algormithische Dienste für komplexe Probleme wie z.B. medizinische Diagnosen werden es uns erstens ermöglichen, unser Verständnis für viele z.B. medizinische Phänomene zu vertiefen. Autonome Algorithmen, die auf ihre eigene Weise Schlüsse ziehen, werden es uns zweitens ermöglichen, unsere Kreativität und unser Leistungsspektrum z.B. für medizinische Aufgaben qualitativ erweitern.“

Das Team

Das Team

Der Beirat

Unsere Partner